Kinderpsychologische Diagnostik und Psychotherapie in Köln

Die kindliche Psyche ist genauso komplex wie die von Erwachsenen. Als Psychotherapeutin für Kinder steht für mich deren gesunde Entwicklung sowie eine frühzeitige Diagnostik und Therapie bei psychischen Problemen im Vordergrund.

Erfahren Sie hier alles Wichtige zu den Schwerpunkten meiner Behandlung, zum Ablauf der psychotherapeutischen Arbeit mit Ihrem Kind sowie den Kosten der verschiedenen Dienstleistungen imBereich der Kinderpsychologie.

– Edina Krükel

Behandlungsziele der Diagnostik und Psychotherapie

Jedes Kind hat sein eigenes Entwicklungstempo, welches in meiner psychologischen Praxis individuelle Berücksichtigung findet. Ob Leserechtschreibschwäche oder Dyskalkulie, Hochbegabung oder Autismus – ich unterstütze Kinder und deren Eltern bei der Diagnose und führe einfühlsam und kindgerecht die hierfür erforderlichen Tests durch.

Die Ziele meiner Behandlung sind eine deutliche Besserung bzw. Milderung der Symptomatik, die Verbesserung von Wohlbefinden und Lebensqualität der Kinder und Jugendlichen sowie das Erlernen von Bewältigungsmechanismen und die Stärkung bereits vorhandener Fähigkeiten.

Die Bewältigung des Alltags – insbesondere auch das soziale Miteinander – soll hierdurch angenehmer für die Kinder gestaltet werden und sie für den Alltag im Kindergarten, in der Schule oder auch für Situationen und Herausforderungen in der Familie besser wappnen.

Ich arbeite bevorzugt mit der kognitiven Verhaltenstherapie, da diese Therapieform erfahrungsgemäß sehr nachhaltig wirkt, eine Art „Hilfe zur Selbsthilfe“ bietet und für Kindergut im Alltag umsetzbar ist. Ich helfe Ihrem Kind dabei, eigene Gefühle zuerkennen und zu benennen und damit auf gesunde Weise umzugehen gehe dabei einfühlsam und altersgerecht auf die Bedürfnisse der kleinen Patienten ein.

Kontaktieren Sie mich hier – ich freue mich darauf, Sie und Ihr Kind kennenzulernen!

Meine Schwerpunkte in der kinderpsychologischen Behandlung:

  • ADHS und ADS
  • Lernstörungen wie LRS oder Dyskalulie
  • Aggressives und oppositionelles Verhalten: Probleme mit der Wutregulation, Probleme bei der Einhaltung von Regeln und Grenzen
  • Ängste: Trennungsangst, soziale Ängste, Phobien, Schul- und Leistungsangst sowie Versagensängste 
  • Anpassungsstörung: Belastungsreaktion nach krisenhaften Erlebnissen
  • Ausscheidungsstörung: Einnässen, Einkoten 
  • Essstörungen: Anorexie, Bulimie, Binge-Eating 
  • Psychosomatische Beschwerden wie Bauch- oder Kopfschmerzen, Übelkeit ohne organischen Befund, Überlastung und Stressreaktionen 
  • Regulationsstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern 
  • Schlafstörungen: Ein- und Durchschlafprobleme, Alpträume 
  • (Selektiver) Mutismus
  • Selbstverletzendes Verhalten 
  • Tics: Unbewusste stereotype Bewegungsabläufe 
  • Trauerreaktion: Trennung der Eltern, Verlust einer wichtigen Bezugsperson 
  • Zwänge: An bestimmten Gedanken und/oder Handlungen festhalten oder diese ständig wiederholen

Bei Verdacht auf Autismus, Hochbegabung, bei Lernschwierigkeiten oder bei einem anstehenden Schulwechsel können die kognitiven Fähigkeiten Ihres Kindes zudem in meiner Praxis überprüft werden.

Ablauf der psychotherapeutischen Arbeit mit Ihrem Kind

Kontaktaufnahme und Erstgespräch

Bitte nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf und geben im Kontaktformular ggf. bereits gestellte Diagnosen und erfolgte Therapeutische Behandlung an. Sofern ich Ihnen bei der Diagnostik behilflich sein soll, schildern oder erwähnen Sie bitte auch kurz eventuelle Verdachtsdiagnosen oder vorhandene Schwierigkeiten im Alltag.

Nach Ihrer Kontaktanfrage biete ich Ihnen bei freien Kapazitäten möglichst zeitnah einen Termin für ein Erstgespräch mit Ihnen und Ihrem Kind an.

In diesem Gespräch geht es darum, sich kennenzulernen und einen Einblick zu bekommen, weshalb psychotherapeutische Unterstützung benötigt wird.

Nach dem Kennenlernen steht im Rahmen der ersten Sitzungen eine umfassende psychologische Diagnostik mittels standardisierter Testverfahren im Vordergrund.

Die psychotherapeutischen Sitzungen finden dann in der Regel wöchentlich vor Ort in meinem Praxisraum in der Kölner Südstadt statt. In Ausnahmefällen können auch Videositzungen durchgeführt werden.

Einbeziehung der Eltern in die Therapie

Als Kinderpsychologin bin ich für die speziellen Bedürfnisse der ganz kleinen und etwas größeren Klienten sensibilisiert. Kinder und Jugendliche (bis 21 Jahre) sind in meiner psychologischen Praxis in Köln willkommen.

Dabei lege ich viel Wert auf die Einbeziehung des sozialen Umfeldes des Kindes, was meist sehr hilfreich für Kind und Eltern ist. Bei Jugendlichen ist zwar das Einverständnis der Eltern Voraussetzung für die Durchführung einer Psychotherapie, da die Eltern den Antrag bei der privaten Krankenversicherung stellen müssen, allerdings erfolgt im Verlauf nur unter Rücksprache mit dem/der Jugendlicheneine inhaltliche Einbeziehung der Eltern oder des sozialen Umfeldes.

Kosten und Übernahme durch die Krankenkasse

Mein Angebot richtet sich derzeit an Privatpatient:innen und Selbstzahler:innen. Die Kosten für eine Psychotherapie können entweder durch die private Krankenversicherung und/oder über die Beihilfe übernommen werden. Das Honorar ist angelehnt an die Gebührenordnung für Psychotherapeut*innen (GOP). Ich berechne i.d.R. den 2,3-fachen Satz

Zudem ist es auch möglich, die Kosten der Psychotherapie selber zu übernehmen. Auch hier orientiere ich mich an der GOP.

Nach den ersten fünf Terminen, den sogenannten probatorische Sitzungen, wird meist ein Antrag auf psychotherapeutische Behandlung bei der privaten Krankenkasse bzw. Beihilfe gestellt. Informieren Sie sich bitte schon im Vorfeld über das genaue Prozedere bei Ihrer privaten Krankenkasse bzw. Beihilfe. Nähere Informationen dazu erhalten Sie ebenso beim Erstgespräch.

Kinder-Psychotherapie in Köln – Edina Krükel Psychotherapeutische Praxis in der Südstadt
Kinder-Psychotherapie in Köln – Edina Krükel Psychotherapeutische Praxis in der Südstadt
Kinder-Psychotherapie in Köln – Edina Krükel Psychotherapeutische Praxis in der Südstadt
Kinder-Psychotherapie in Köln – Edina Krükel Psychotherapeutische Praxis in der Südstadt

Kontakt

Edina Krükel
Praxis für Kinder- & Jugendpsychotherapie
Lothringer Str. 12
50677 Köln

Termine nach Vereinbarung
Tel: +49 157 557 867 92
E-Mail: info@kinderpsychologie-koeln.de

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.