Behandlungsziele der Diagnostik und Psychotherapie
Jedes Kind hat sein eigenes Entwicklungstempo, welches in meiner psychologischen Praxis individuelle Berücksichtigung findet. Ob Leserechtschreibschwäche oder Dyskalkulie, Hochbegabung oder Autismus – ich unterstütze Kinder und deren Eltern bei der Diagnose und führe einfühlsam und kindgerecht die hierfür erforderlichen Tests durch.
Die Ziele meiner Behandlung sind eine deutliche Besserung bzw. Milderung der Symptomatik, die Verbesserung von Wohlbefinden und Lebensqualität der Kinder und Jugendlichen sowie das Erlernen von Bewältigungsmechanismen und die Stärkung bereits vorhandener Fähigkeiten.
Die Bewältigung des Alltags – insbesondere auch das soziale Miteinander – soll hierdurch angenehmer für die Kinder gestaltet werden und sie für den Alltag im Kindergarten, in der Schule oder auch für Situationen und Herausforderungen in der Familie besser wappnen.
Ich arbeite bevorzugt mit der kognitiven Verhaltenstherapie, da diese Therapieform erfahrungsgemäß sehr nachhaltig wirkt, eine Art „Hilfe zur Selbsthilfe“ bietet und für Kindergut im Alltag umsetzbar ist. Ich helfe Ihrem Kind dabei, eigene Gefühle zuerkennen und zu benennen und damit auf gesunde Weise umzugehen gehe dabei einfühlsam und altersgerecht auf die Bedürfnisse der kleinen Patienten ein.
Kontaktieren Sie mich hier – ich freue mich darauf, Sie und Ihr Kind kennenzulernen!