Psychotherapie bei LRS, Legasthenie und Dyskalkulie in Köln
Bei LRS, Dyskalkulie und anderen Lernstörungen stehe ich in Köln mit meinem ganzen Wissen als Psychotherapeutin für Sie und Ihr Kind zur Verfügung. Im Rahmen der Therapie fokussiere ich mich unter anderem auf die individuelle Förderung der jeweiligen Lernstörung, tausche mich mit Lerntherapeuten, Logopäden oder und Schulen aus und stärke mithilfe psychotherapeutischer Methoden den Selbstwert der betroffenen Kinder mit Lernbeeinträchtigungen.
Warum Psychotherapie bei Dyskalkulie, LRS und anderen Lernstörungen?
Bei Lernschwierigkeiten wie der Leserechtschreibschwäche (LRS), der Legasthenie oder der Dyskalkulie können Kinder mit unterschiedlichen Gefühlen zu kämpfen haben, die altersgerecht und psychotherapeutisch begleitet werden sollten. Oft entsteht das Gefühl, nicht „gut genug“ im Vergleich zu anderen Kindern zu sein, oder ein Frustgefühl, sobald es ans Lesen oder Rechnen geht. Kinder und Jugendliche mit LRS oder Dyskalkulie haben also zusätzlich zu dem ohnehin oft schon herausfordernden Schulalltag daher häufig noch mit Versagens-Ängsten, Traurigkeit oder Wut über vermeintlich „erwartete“ Leistungen zu kämpfen, denen sie nicht gewachsen sind.
LRS – eine tägliche Belastung für Kinder
Oft fühlen sich Kinder mit LRS oder Dyskalkulie durch bestimmte Ansprüche in Bezug auf ihre schulischen Leistungen entmutigt und gehen auf sehr unterschiedliche Art und Weise damit um. Es ist daher enorm wichtig, dass sich Kinder mit einer Lernstörungen emotional gesehen fühlen und entsprechende Bewältigungsmechanismen erlernen, um einen lösungsorientierten Umgang mit ihren Schwierigkeiten zu erleben. Bei LRS oder Dyskalkulie gehe ich daher psychotherapeutisch auf die spezifischen Bedürfnisse des Kindes beim Lernen ein.
In der Psychotherapie ermutige ich ihr Kind außerdem dazu, offen über dessen Gefühle zu sprechen und zeige ihm mithilfe der kognitiven Verhaltenstherapie Lösungswege auf. Die Sorge, nicht wie die Klassenkameraden in die nächste Schulstufe zu wechseln, kann neben Wut auch Ängste auslösen, die mit dieser Therapieform meist sehr gut aufgefangen werden können.
Mit Psychotherapie den Selbstwert stärken
Ob Trauer über fehlendes Zugehörigkeitsgefühl in der Schulklasse bei bestimmten Aufgaben oder Frust aufgrund schlechterer Noten trotz Anstrengung – Lernstörungen wie LRS oder Dyskalkulie können schnell unbemerkt zu einem niedrigen Selbstwert und inneren Rückzug führen. Daher begleite ich Ihr Kind einfühlsam dabei, dessen Selbstwertgefühl zu stärken, indem ich mithilfe von Übungen bestimmte Aspekte und Themen herausarbeite, die dem Kind dabei helfen können, sich selbst mit all seinen unterschiedlichen Eigenschaften und Stärken selbst anzunehmen.
Psychotherapie und Förderung (LRS/Dyskalkulie) in Köln
Zudem kann das Kind mithilfe der kognitiven Verhaltenstherapie lernen, sich im Umgang mit den Lernschwierigkeiten emotional besser gewappnet zu fühlen, wenn es auf Problemsituationen im Alltag oder ein nicht-wissende Umfeld trifft. Auch ein Austausch mit Logopäden und Lerntherapeuten in Köln und Umgebung gehört zu meinen Aufgaben. Tipps für Eltern und Lehrer im Umgang mit der Störung sind bei Bedarf ebenso möglich. Denn ich möchte, dass das Kind – genau so, wie es ist – sich in seinem Lernumfeld sicher und geborgen fühlen kann. Eine bestmögliche Förderung für das Kind hat neben psychotherapeutischer Begleitung hierbei oberste Priorität.
Übrigens biete ich meine professionelle Arbeit nicht nur bei LRS und Dyskalkulie an: Auch bei anderen Störungsbildern und Entwicklungsstörungen bin ich als Psychotherapeutin in Köln für meine kleinen und größeren Klienten da. Hierzu gehören u.a.
- ADS und ADHS (sowie ADS/ADHS-Diagnostik)
- Autismus und Autismus-Diagnostik
- Durchführung von IQ-Tests bei Hochbegabung
uvm.
Bei Bedarf vermittle ich Eltern zwecks geeigneter Förderung zudem an geeignete Anlaufstellen in Köln und Umgebung, führe Gespräche mit Ämtern, tausche mich zur medikamentösen Begleitung mit Psychiatern aus oder erstelle Gutachten, die für den Verlauf von weiterführenden Behandlungen benötigt werden.