ADS/ADHS-Diagnostik und Psychotherapie in Köln

Beim ADS bzw. ADHS kann eine frühzeitige Diagnose sowie eine Anamnese der als störend empfundenen Symptome enorm hilfreich für die Betroffenen sein. Als staatlich approbierte Psychotherapeutin für Kinder biete ich daher eine professionelle ADS- und ADHS-Diagnostik in Köln sowie eine altersgerechte psychotherapeutische Begleitung für betroffene Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizit – sowohl mit als auch ohne Hyperaktivitätsstörung.

Was ist der Unterschied zwischen ADS und ADHS bei Kindern?

Der Unterschied zwischen ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom) und ADS besteht im Vorhandensein der Hyperaktivitätssymptomatik. Eine gestörte Aufmerksamkeit bzw. Konzentrationsfähigkeit sowie Neigung zu Impulsivität und unüberlegtem Handeln sind in beiden Diagnosen symptomatisch. Bei ADS beschreiben Eltern ihre Kinder jedoch äußerlich eher als verträumt, langsam oder gar trödelnd, bei ADHS hingegen eher als hyperaktiv und ungeduldig.

Frühzeitige ADHS-Diagnose wichtig für Kinder und Eltern

ADHS zeigt sich meist schon im Kindesalter durch Störungen der Aufmerksamkeit, impulsives Verhalten sowie körperlicher Hyperaktivität, also einem übersteigerten Drang nach Bewegung. Die ADHS-Symptome können bei Kindern daher auch mit bestimmten Schwierigkeiten im Alltag einhergehen (wie z.B. ineffizienter Organisation oder Unpünktlichkeit), die vor der Diagnose oft fälschlicherweise auf andere Ursachen zurückgeführt werden. Dem Kind wird dann nicht selten unfairerweise absichtliches Stören durch Zappeln, Desinteresse oder Faulheit beim Erledigen von Aufgaben unterstellt, bevor es diagnostiziert wird. Die Diagnostik kann daher für das betroffene Kind und auch dessen Eltern längerfristig bestehende Missverständnisse verhindern, die zu Frust im Zusammenleben führen.

ADHS-Diagnostik in meiner Praxis in Köln

Eine frühzeitige Diagnose kann den möglicherweise unbemerkten Leidensdruck des Kindes daher erheblich erleichtern und beschleunigt zudem den Beginn einer geeigneten Therapie. Die ADHS-Diagnostik folgt hierbei ganz bestimmten klinischen Kriterien, die ich in meiner psychotherapeutischen Praxis in Köln gemeinsam mit ihrem Kind erörtere. Es gibt im Wesentlichen drei unterschiedliche ADHS-Typen, die mit Aufmerksamkeitsproblemen, Hyperaktivität oder einer Kombination aus Beidem einhergehen. ADHS gehört dabei zu den häufigsten psychischen Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen. Nach der Diagnose kann sich auch eine rasche Behandlung anschließen: Belastende Symptome können sich meist mithilfe der kognitiven Verhaltenstherapie – sowie bei Bedarf auch eine begleitende medikamentöse Therapie – können sich belastende Symptome für das Kind bestmöglich lindern lassen und dessen Alltag enorm erleichtern.

Wie wird nach ADHS-Diagnose psychotherapeutisch behandelt?

Nach der sorgfältigen ADHS-Diagnostik in meiner Kölner Praxis, profitieren betroffene Kinder meist von der Kombination verschiedener Behandlungen. Ich biete hierfür eine altersgerechte Psychotherapie für Kinder mit ADHS und ADS an, damit diese mit den Symptomen ihrer Diagnose besser umgehen lernen. Je nach Ausprägung dieser Symptome benötigen einige Kinder mit ADHS zudem eine unterstützende Behandlung mit Medikamenten. In Zusammenarbeit mit Psychiatern kann ich ihr Kind nach der Diagnosestellung bei der ADS-/ADHS-Behandlung in Köln somit bestens betreuen und spreche, sofern erwünscht, im Bedarfsfall auch mit betreuenden Bezugspersonen (z.B. Lehrern). Mein Ziel ist es, dem Kind wieder altersgerechte Unbeschwertheit im Alltag zu ermöglichen und das Umfeld in dessen Herausforderungen bestmöglich mit einzubinden.

Auch Eltern nach der ADS-/ADHS-Diagnose oft erleichtert

Bei einigen Kindern mit ADS und ADHS kann je nach Alter auch eine gereizte Grundstimmung mit entsprechendem Verhalten auftreten. Auch Schlafprobleme oder Schwierigkeiten bei der Verdauung und Nahrungsaufnahme können vorkommen, die insbesondere auch die Eltern von Kindern mit ADS und ADHS stark belasten können. Gespräche mit Bezugspersonen (z.B. Eltern oder Lehrern), in denen ein hilfreicher Umgang mit der ADHS-Diagnose der betroffenen Kinder erzielt wird, sind in meiner Kölner Psychotherapiepraxis daher ebenfalls möglich. Von den Eltern wird dies oft als erleichternd empfunden und ist daher unabhängig vom Alter des Kindes meist sehr sinnvoll.

Psychotherapie nach der Diagnostik in Köln

Kontaktieren Sie mich gerne bei Verdacht auf die Diagnose ADHS oder ADS bei ihrem Kind. Sowohl bei der Diagnostik als auch der anschließenden Therapie kann ich Sie und Ihr Kind mit viel Erfahrung, Einfühlungsvermögen und wertvollen Tipps als Psychotherapeutin in Köln engagiert unterstützen. Mehr Informationen zur kognitiven Verhaltenstherapie und dem Ablauf der Therapie erfahren Sie hier.